TOURATECH SUSPENSION |UPGRADE FÜR DIE HIGHEND-FAHRWERKE - GENERATIONSWECHSEL
Aus EXTREME wird EXTREME 2. Damit erhält die Top-Linie der Fahrwerke von Touratech Suspension ein umfangreiches Upgrade. Unter dem neuen Label halten zahlreiche wichtige Innovationen Einzug, die für dein Fahrwerk eine noch bessere Performance unter härtesten Bedingungen ermöglichen. Auf dieser Seite findest du mehr Infos zum neuen Extreme2-Fahrwerk und den Einsatzmöglichkeiten an deinem Adventure Bike.
Touratech Suspension bietet mit der Reihe Travel seit 2012 hochwertige Federelemente für Reiseenduros an. In drei Ausführungen von Level 1 über Level 2 bis Extreme hast du als Adventure Rider die Möglichkeit, das Fahrwerk deiner Maschine ganz nach deinen persönlichen Anforderungen aufzuwerten.
Allen Produkten der Baureihe gemeinsam ist die extrem robuste Auslegung sowie das spezielle Touratech Setup für den Einsatz auf Reisen mit hoher Zuladung. Die Trennkolben-Bauweise verhindert wirkungsvoll die Durchmischung von Dämpferöl und Stickstoff. Nun ersetzt Touratech die Spitzenausführung Extreme durch die neuen Extreme2 Federelemente mit zahlreichen wegweisenden Verbesserungen.

FORTSCHRITTLICHE TECHNOLOGIEN ZUR MINIMIERUNG DER INNEREN REIBUNG
Mit äußerst geringer Reibung wartet der 46 Millimeter starke Dämpferkolben auf, der jetzt mit einem »Low Friction«-Kolbenband ausgestattet ist. Der Trennkolben des Dämpfers besitzt zudem eine zusätzliche Führung, was ein reibungsarmes Gleiten unterstützt. In Summe resultieren diese innovativen technischen Lösungen in einem bislang unerreicht sensiblen Ansprechverhalten.
Auf Wunsch ist eine Highend-Kolbenstange mit DLC-Beschichtung (DLC = diamond like carbon) erhältlich. Diese Oberflächenbehandlung zeichnet sich durch besondere Härte und einen niedrigen Reibungskoeffizienten aus. Daher ist ihre Oberfläche nicht nur ausgesprochen widerstandsfähig gegen Kratzer, sondern trägt durch weniger Reibung in der Dichtung zu einem spürbar niedrigeren Losbrechmoment bei – was zu einem nochmals feineren Ansprechverhalten führt.

WEITERENTWICKELTE PDS-FUNKTION FÜR HÖCHSTE DURCHSCHLAGSICHERHEIT
Auch in Sachen Durchschlagfestigkeit setzt sich die Generation Extreme 2 dank überlegener Technologie von herkömmlichen Federbeinen ab. Die weiterentwickelte PDS-Funktion verfügt über einen neu konstruierten Hydraulikstopp, der noch präziser arbeitet und das Durchschlagen zuverlässig verhindert. Das zweiteilige Reservoir wurde zudem vergrößert und bietet daher mehr Ölvolumen sowie eine optimierte Kühlfläche für eine effektive Wärmeableitung. Eine konstante Dämpferleistung bis in den Extrembereich hinein ist das spürbare Ergebnis.
PRÄZISE FEINABSTIMMUNG ÜBER EINEN GROSSEN BEREICH
Während die Zugstufendämpfung auch bei den Extreme 2 Elementen in bewährter Weise am Federbeinfuß eingestellt wird, bietet die Druckstufeneinstellung am Ausgleichsbehälter nun einen deutlich größeren Einstellbereich, was präzise und reproduzierbare individuelle Setups ermöglicht. Noch einfacher ist die Verstellung durch die jetzt in unterschiedlichen Farben ausgeführten Bedienelemente für die Anpassung der Druckstufendämpfung im Low- und High-Speed-Bereich.


Separate Einstellung der Druckstufendämpfung im High- und Low-Speed-Bereich über ein extragroßes Intervall für effektive Setup-Anpassungen.

SERVICEFÄHIGE LONG-LIFE-KOMPONENTEN
Wie alle Federelemente von Touratech Suspension sind natürlich auch die neuen Extreme2 Federbeine voll servicefähig.
Von Zeit zu Zeit oder nach intensiven Belastungen auf Fernreisen können die Dämpfer zerlegt und überholt werden. Danach sind sie wieder wie neu. Für konstante Performance und langen Fahrspaß.
Für welche Motorradmodelle bereits Extreme 2 Komponenten verfügbar sind, zeigt die stets aktualisierte
Übersicht auf der Website www.touratech.de/suspension
BMW R 1300 GS und Adventure
PLUG & TRAVEL EXTREME2 FÜR R 1300 GS UND ADVENTURE – NEXT LEVEL
Offroadtaugliche Performance kombiniert mit feinstem, elektronisch gesteuertem Ansprechverhalten kennzeichnet die
semiaktiven Plug & Travel Extreme2 Federbeine, die aktuell auch für die jüngste Boxergeneration entwickelt werden.

Das elektronische Fahrwerk Touratech Suspension Plug & Travel Extreme2 wird ab Herbst 2025 auch für die BMW R 1300 GS sowie das Schwestermodell Adventure mit dem semiaktiven Fahrwerk Dynamic ESA erhältlich sein. Damit können Adventure Rider in Performance-Bereiche vordringen, die mit Serienmaterial verschlossen sind, und höchsten Komfort nun auch unter erschwerten Bedingungen auf anspruchsvollen Pisten und mit hoher Zuladung genießen.
Ebenso wie die konventionellen Federelemente wird Touratech auch die elektronischen Federbeine im Rahmen eines umfangreichen Tech-Upgrades auf das Level Extreme2 heben. Die zahlreichen Verbesserungen umfassen den neuen Dämpferkolben mit dem reibungsarmen »Low Friction«-Kolbenband, eine zusätzliche Führung für den Trennkolben, ein optimiertes PDS und einen zweiteiligen Ausgleichsbehälter. Auf dieser extrem leistungsfähigen hydraulischen Basis setzen die neuen Plug & Travel Extreme2 Federelemente auf. Ihr Herzstück ist das patentierte elektronische Ventil. Dieses variiert den Ölfluss in Abhängigkeit von der Fahrbahnbeschaffenheit und passt damit die Dämpfungseigenschaften in Echtzeit an.


Und auch die elektronischen Komponenten wurden intensiv weiterentwickelt: So werden die Plug & Travel Extreme2 Federbeine für die BMW R 1300 GS Adventure auch eine neuentwickelte Lösung für die praktische Adaptive Fahrzeughöhenregelung haben. Im Stillstand ist die Maschine deutlich abgesenkt, sodass die Füße zuverlässig den Boden erreichen. Sobald die Maschine Fahrt aufnimmt, wird die Fahrhöhe erreicht, so dass der volle Federweg zur Verfügung steht. Kurz vor dem Stillstand senkt sich die Fahrhöhe wieder automatisch ab. Der Arbeitsbereich von 30 Millimetern entspricht bei den Plug & Travel Extreme2 Federbeinen der Serie, allerdings erfolgt die Anpassung aufgrund der robusten Ausführung deutlich schneller.
Dem Claim »Plug & Travel« entsprechend werden beim Einbau die vorhandenen Stecker einfach weitergenutzt, die Bedienung erfolgt wie gewohnt über die Schalter am Lenker. Alle Fahrmodus-Abstimmungen stehen weiterhin zur Verfügung.
Die Komponenten befinden sich gerade in der Entwicklungsphase und werden bereits intern ausgiebig getestet. Erste Muster werden zu Schulungszwecken bereits beim Travel Event genutzt, die Marktreife erwarten die Spezialisten von Touratech Suspension im Herbst 2025.
DIE FAKTEN: TOURATECH SUSPENSION PLUG & TRAVEL EXTREME2
FÜR BMW R 1300 GS / R 1300 GS ADVENTURE
- Einfache Integration: Steckverbinder und Bedienelemente werden weitergenutzt
- Alle Fahrmodi und Konfigurationen bleiben erhalten
- Patentiertes elektronisches DDA Ventil für Dämpfungsanpassung in Echtzeit
- Robustes Design mit 46er Trennkolben und großem Ölvolumen
- Low-Friction Dämpferkolben für feinstes Ansprechverhalten
- Elektronische Federvorspannung ins Federbeingehäuse integriert
- Zweiteiliger Ausgleichsbehälter mit vergrößertem Ölvolumen
- Erweiterter Einstellbereich der Druckstufenverstellung im High- und Low-Speed-Bereich
- Voll servicefähig
- Touratech Setup für Reisen mit Gepäck
- Individuelle Abstimmung der Federhärte

Das komplette Line-up der semiaktiven Federelemente Touratech Suspension Plug & Travel Extreme2 für BMW R 1300 GS / R 1300 GS Adventure findet sich ab Herbst 2025 im Webshop unter www.touratech.de/suspension
BMW R 1250 GS
»LIMITED EDITION« FEDERBEINE FÜR R 1250 GS – OFFROAD OHNE LIMIT
Das neue Fahrwerk »Limited Edition« ist das Angebot von Touratech Suspension an Rider, die mit ihrer R 1250 GS ein Fahrerlebnis in einer neuen Dimension suchen. Die ultrarobusten konventionellen Federbeine sind prädestiniert als Ersatz für ein serienmäßiges DDA-Fahrwerk – für knallharten Offroadeinsatz und anspruchsvolle Abenteuerreisen.

Die topaktuelle Spitzentechnik der neuen Baureihe Extreme 2 ist jetzt in einer Limited Edition auch für alle BMW R 1250 GS ab Baujahr 2013 verfügbar. Die neue elektronische Federvorspannung im kompakten Design ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Installation, ganz ohne externe EPA-Pumpe. Robust, platzsparend und gemacht für Fahrer, die keine Kompromisse eingehen. Für Fahrzeuge mit elektronischem DDA-Fahrwerk liegen dem Tuning-Package Cancellation Plugs bei. Diese passen perfekt auf die vorhandenen Stecker und vermeiden Fehlermeldungen im Cockpit.
Warum umrüsten? Die konventionellen Federelemente sind einem semiaktiven Fahrwerk im wirklich schweren Gelände überlegen. Dies betrifft insbesondere die zahlreichen Möglichkeiten der individuellen Abstimmung. Während die Zugstufendämpfung in bewährter Weise am Federbeinfuß eingestellt wird, bietet die Druckstufeneinstellung am Ausgleichsbehälter mit einer erweiterten Range für die separat abstimmbare Dämpfung im High- und Low-Speed-Bereich einen riesigen Einstellbereich für präzise und reproduzierbare individuelle Setups.
Die manuelle Abstimmung des Federbeins mit den gut zugänglichen Einstellelementen ist deutlich präziser als die Einstellung der Dämpfungscharakteristik durch eine Auswahl aus den vorgegebenen Riding Modes, wie sie bei elektronischen Fahrwerken erfolgt.


BMW F 900 GS
MEHR FEDERWEG FÜR BMW F 900 GS – SIZE MATTERS
Stattliche 20 Millimeter mehr Federweg und ein spürbares Plus an Bodenfreiheit verschafft das neue Extreme2 Fahrwerks-Kit der BMW F 900 GS.
Deutlich leichter, superschlank und handlich spricht die F 900 GS bereits beim ersten Kontakt eine unwiderstehliche Einladung zu einem flotten Geländeritt aus. Dank 21-Zoll-Vorderrad sowie solider Federwege an Front und Heck macht die GS einen ordentlichen Job abseits asphaltierter Straßen.

Konzipiert als Kompromisslösung für ein extrem breites Einsatzspektrum und ausgelegt auf Fahrer unterschiedlichster Couleur kommt das Serienmaterial allerdings auch bei der 900er schnell an seine Grenzen. Für alle, die mit ihrer GS das Abenteuer suchen – ganz gleich, ob auf einer Rallye oder einer Offroadreise – hat Touratech Suspension mit den Federelementen der Reihe Extreme2 ein Fahrwerk der Extraklasse im Angebot. Und jetzt haben die Entwickler noch einen draufgesetzt. Auf vielfachen Wunsch ambitionierter Offroad- und Rallyefahrer gibt es das Extreme2 Federbein jetzt mit 20 Millimetern mehr Federweg. Damit gehen zahlreiche Vorteile einher. Die vergrößerte Bodenfreiheit liegt auf der Hand.
Doch der längere Arbeitsweg ermöglicht auch eine optimierte Abstimmung, die ein noch sanfteres Ansprechen bei unverändert hohen Nehmerqualitäten bietet. Damit die Balance des Fahrzeugs gewahrt bleibt, wird das verlängerte Federbein ausschließlich im Set mit einem speziell angepassten Cartridge Kit Extreme für die Gabel angeboten. Wie das Federbein bietet auch die Cartridge das volle Spektrum an Einstellmöglichkeiten für Federvorspannung, Zug- und Druckstufendämpfung.
Auch wenn sich Touratech mit diesem Federbein der Extraklasse an Offroadenthusiasten wendet, liegt dennoch eine Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) vor.