Active Adventure

5. Touratech Active Adventure 2023

im Touratech Headquarters in Niedereschach

14. - 16. September 2023

Liebe Teilnehmer des Touratech Active Adventure,

Das Team der Touratech, das Active Adventure Orga Team und alle Kollegen sind traurig, fassungslos und geschockt. Heute Morgen sind auf dem Weg zur Offroad Location Glatten ein Teilnehmer und seine Sozia bei einem Verkehrsunfall tödlich verunglückt.

Mitfahrer der kleinen Gruppe, mit der das verunglückte Paar unterwegs war und weitere, nachfolgende Motorradfahrer mussten den schrecklichen Unfall mitansehen und miterleben. Den Menschen, die direkt Erste Hilfe geleistet und alles versucht haben, um Leben zu retten, danken wir von ganzem Herzen.  

Unabhängig von den Umständen des Unfalles möchte wir hiermit allen Beteiligten unser tiefes Mitgefühl aussprechen.

Da wir hier nicht nur eine zufällige Gruppe Motorradfahrer sind, sondern viele von uns sich seit vielen Jahren kennen, nicht nur beim Active Adventure gemeinsam fahren, sondern auch privat miteinander unterwegs sind, viele von uns und Euch miteinander befreundet sind, ist es besonders schwer, das zu verarbeiten, was heute Morgen passiert ist.

Es ist uns im Laufe des Tages gelungen, uns Bild vom Hergang des schrecklichen Unfalls zu machen.  Aus offensichtlichen Gründen möchten wir keine weiteren Details weitergeben. Wir bitten Euch aber, aus Respekt keine vermeintlich naheliegenden Vermutungen zum Hergang des Verkehrsunfalles anzustellen. Wir können nur allen versichern, dass es sich um einen hervorragenden, umsichtigen und sehr erfahrenen Motorradfahrer gehandelt hat.

Das Active Adventure Krisenteam hat mit Freunden der Unfallopfer, vielen Teilnehmern und auch den Stationsverantwortlichen besprochen, und die Entscheidung getroffen, dass der fahraktive Teil der Veranstaltung wie geplant weiter geht. Dabei bleibt es selbstverständlich die Entscheidung jedes Einzelnen, ob er oder sie auch am Samstag an der Veranstaltung weiterhin teilnimmt. Aus Respekt wurde jedoch das Rahmenprogramm am Freitagabend abgesagt, die Social Media Kommunikation gestoppt.

Wir wünschen den Hinterbliebenen, Freunden, Mitfahrern viel Kraft für die kommende schwere Zeit und sprechen ihnen unser herzliches Beileid aus. 

Mit Active Adventure hat Touratech ein einzigartiges Event für Offroad-Fahrer geschaffen: Zwei Tage lang unter den Stollen nur spannende Offroad Locations, die ihresgleichen suchen. Auch in 2022 war Touratech Active Adventure mit mehr als 350 Fahrer*innen eines der wenigen großen Offroad-Events in Deutschland überhaupt – und auch 2023 sind die Plätze sehr begehrt.

Kein Wunder, entspricht das Konzept doch dem Grundbedürfnis vieler Stollenritter: atemberaubende, abwechslungsreiche Offroad-Spielplätze, freie Zeiteinteilung, freie Auswahl der Locations – und kein Stress. Denn Touratech Active Adventure ist kein Wettkampf. Es geht um Endurofahren nach Lust und Laune, um gemeinsames Erleben, um den Spaß am Abenteuer. Ohne Zeit- und Erfolgsdruck wählt jede Fahrerin, jeder Fahrer unter den 12–14 Locations aus, was gefällt – und so oft es gefällt: Kies-Strecken um einen See, Sand,
Schotter, steile Auf- und Abfahrten, Geröll, knifflige Wald-Tracks oder einfach schön flüssig zu fahrende Pfade. Die Strecken sind farblich gekennzeichnet, und auf vielen Locations bieten sich unterschiedliche Streckendesigns an – mal schwieriger, mal weniger diffizil.

Das Touratech Active Adventure 2023 beginnt am Donnerstag, 14. September 2023 um 14.00 h mit der Ausgabe der Fahrerunterlagen; Freitag, 15. September und Samstag, 16. September sind Fahrtage; die Veranstaltung endet am Samstag, 16. September um 20.00 Uhr.

Touratech_Active_Adventure_01
Event Countdown
Tag
Stunde
Minute
Second

So unterschiedlich wie der Charakter der einzelnen Stationen, so unterschiedlich ist der Erfahrungsschatz der Teilnehmer, die es sichtlich genießen, sich im Gelände ordentlich zu verausgaben: Manche haben schon an Rallyes und Wettbewerben teilgenommen, manche sind noch nicht so versiert auf losem Untergrund. Für absolute Anfänger ist Touratech Active Adventure allerdings nicht gedacht und nicht gebaut. Robuste Schotter-Erfahrung oder gute Enduro-Trainings sind durchaus von Vorteil.

Natürlich steht für Touratech die Sicherheit der Teilnehmer*innen an oberster Stelle. Dazu wird in Kooperation mit Fachleuten ein professionelles Sicherheitskonzept erstellt. Und auch Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Thema: Um im Schwarzwald für zwei Tage ein Offroad-Paradies mit amtlicher Genehmigung anbieten zu können, begleitet ökologisches Fachpersonal das Projekt, arbeitet das Orga-Team eng mit Behörden, Eigentümern, Anliegern zusammen.

Touratech_Active_Adventure_09

5. Touratech Active Adventure

Touratech Active Adventure: Das einzigartige Format für Adventure Biker, zwei Tage lang aufregende Offroad Locations des Schwarzwaldes legal unter die Stollen zu nehmen.

  • Für 400 Fahrerinnen und Fahrer
  • 299 EUR Teilnahmepreis (inkl. Wiesen-Camping, exkl. Catering)
  • 12–14 fantastische Offroad-Locations – und keine gleicht der anderen
  • Slow Motion Stationen mit Geschicklichkeits-Preis
  • Streckenprofile von mittelschwer bis anspruchsvoll (nicht geeignet für Anfänger*innen)
  • kein Rennen, kein Wettkampf, no stress
  • eigene Zeiteinteilung, eigene Planung – allein, zu zweit, in der Clique!
  • Start und Ende der Fahrzeiten sind vorgegeben
  • Voraussetzung: Motorrad ab 600 ccm, straßenzugelassen, stollenbereift, verkehrssicher
  • Testride Stationen: Easy Offroad Testfahrten mit spannenden Modellen verschiedener Hersteller
  • Abends gemütliches Get-together, Benzingespräche, Feuerschalen, Austausch – Foodtrucks und Getränkeausschank auf dem Touratech Gelände

Auf einer der Stationen erwartet Euch zum ersten Mal ein technischer Geschicklichkeits-Parcours, auf dem gewertet wird - und dann gibt es etwas zu gewinnen. Die Teilnahme ist natürlich absolut freiwillig und bringt einen hohen Spaßfaktor.

Das wirklich Besondere an Touratech Active Adventure ist, dass jede Fahrerin, jeder Fahrer völlig frei ist in der Einteilung seiner Fahr-Tage. Auf einer Karte sind die Offroad-Locations eingetragen – die Locations tragen schon charakteristische Namen – beispielsweise „Karibik“. Hier geht eine Kies- und Schotterstrecke fast 2 Kilometer um einen See, der in der Sonne strahlend türkis schimmert und Lust auf Strandurlaub macht … aber man will doch lieber noch eine Runde drehen. Und noch eine!

In den Teilnehmerunterlagen ist jede Station beschrieben. Man sucht sich aus, was gut klingt – und los geht’s. Und wenn man es sich doch noch anders überlegt? Kein Problem, Platz ist genug! Manche Fahrer bleiben sogar an einer Station hängen, weil ihnen die Strecke perfekt passt. Oder weil das Stationspersonal, das auf die Einhaltung der Regeln achtet, prima Tips gibt und bei Umfallern hilft, ansteckend gute Laune hat!

Freie Streckenwahl

Touratech Active Adventure ist gebaut für ambitionierte Offroader und solche, die auf dem Weg dahin sind. „Gebaut“ – das heißt, die zwischen 1,5 und knapp 3 Kilometer langen Strecken sind trassiert. Man bleibt auf der Fahrspur. Auf vielen Stationen können die Teilnehmer zwischen zwei Spuren, zwei Streckenprofilen wählen und die eher moderate Variante nehmen oder die Piste für Könner und Kämpfer. Die Varianten sind farblich gekennzeichnet – wechseln ist immer möglich. Erst anstrengend, dann smoov – oder umgekehrt – oder man bleibt bei „seiner“ Strecke, immer wie es einem beliebt. Es gibt aber eine Regel: Nach fünf Runden (egal welche Variante) ist erstmal Pause verordnet.

Spannende Locations

Kilometerlang im Kies fahren? Auf steilen Waldwegen über Wurzeln und Fels? Auf und ab über hügelige Mondlandschaften, in Sand, im Schlamm, oder einfach auf einer festen pistenartigen Strecke? Keine der Locations ist wie die andere. Jede Location hat andere Untergründe und liegt eingebettet in einem völlig anderen Umfeld. Die Streckendesigns sind technisch unterschiedlich anspruchsvoll und schön flüssig zu fahren – natürlich je nach Können und Wetter. Und wer will, kann sich auf jeder Location sportlich, konditionell, fahrerisch an seine Grenzen bringen. Die Strecken sind aber an keiner Stelle schnell im Sinne von hohem Tempo auf breiten Pisten.

No stress please

Wer kennt das nicht – da taucht plötzlich im Rücken einer auf, der offensichtlich schneller oder besser fährt als man selbst - oder beides. Entweder springt sofort das Wettkampf-Gen an und man gibt Gas, eventuell über das eigene Können hinaus. Oder man wird nervös, weil man dem Nachfolgenden nicht im Weg stehen will.

Nicht so bei Touratech Active Adventure: Wer langsamer ist, lässt den schnelleren Fahrer passieren. Wer schneller ist, passiert ohne Drängelei den langsameren Fahrer. Dort, wo es geht – und alles völlig stressfrei. Es gibt nichts zu verlieren.

Touratech Active Adventure ist kein Rennen, kein Wettkampf. Niemand ist in Zeitdruck.

Gleichwohl: Für Anfänger ist Touratech Active Adventure nicht gedacht und nicht gebaut. Die Locations sind keine Übungsstrecken für Newbies. Mindestens ein aktuelles, professionelles Offroad-Training und/oder robuste Schotter-Erfahrung sind notwendig

Advanced Offroad Trainings

Während des Touratech Active Adventure können Fahrer*innen zu bestimmten Zeiten in dreistündigen Intensiv-Trainings ihr Fahrkönnen erweitern oder überprüfen und von professionellen Instruktoren Feedback erhalten. Maximal 9 Fahrer pro Training, die Teilnahme muss extra gebucht werden. Um Leerbuchungen zu vermeiden, wird eine Schutzgebühr erhoben. Die Trainings finden parallel zum Active Adventure auf einigen der Locations statt, sodass man das Erlernte direkt anwenden kann.

Active Adventure Vortragsreihe:

Martin-Leonhardt-Portrait

Freitag ca. 19:30 Uhr:

42.000 Kilometer Freiheit: Von Mexiko bis in die Arktis
mit Globetrotter Martin Leonhardt

Auf der zweiten Etappe seiner Weltreise führt der Weg des Fotografen Martin Leonhardt weiter in den Norden des amerikanischen Kontinents.

Zentralamerika sorgt für skurrile Geschichten von dunklen Märkten, feuerspeienden Vulkanen und hitzigen Hühnerkämpfen. In Mexiko verstreichen schnell die Monate auf dem Weg vom Atlantik zur Pazifikküste, von den Ruinen der Mayas bis zu den Festen zum Tag des Todes. Der Abschied aus der bunten Latinowelt fällt schwer, wird aber durch die weiten Landschaften und Canyons des Nordwestens der USA entschädigt. Über tausende einsame Kilometer führt die Reise später weiter bis in die Arktis. Dort in der Heimat von Grizzlybären und Wölfen, entlang des Polarkreises mit seinen langen Tagen und bunten Polarlichtern, lässt sich die Nähe der großen Wildnis wie nie zuvor spüren.

Wenn Du Lust auf Abenteuer hast und wissen willst, wie es sich anfühlt, die Freiheit auf zwei Rädern in derart extremen Bedingungen zu erleben, dann ist Martins Vortrag ein Muss für Dich!

Samstag ca. 19:30 Uhr:

„Vom Adrenalinrausch zum Ziel – Meistere das Unmögliche“
mit Erzbergrodeo-Finisher Kevin Gallas

Kevin Gallas nimmt Dich mit in die faszinierende Welt des Extremsports und teilt unersetzliche Erfahrungen und Tipps, falls Du Deine eigenen Grenzen im Offroad-Bereich ausloten willst. Nicht nur hat er das berüchtigte Erzbergrodeo gemeistert, sondern er ist auch einer der ersten, die das Red Bull Romaniacs auf einer Yamaha Ténéré 700 abgeschlossen haben — ein echter Meilenstein in der Offroad-Welt der Zwei-Zylinder.

Wenn es um Extremsport und Motorradfahren geht, ist Kevin Gallas ein Name, der sofort auffällt. Als erfolgreicher Finisher sowohl des Erzbergrodeos als auch des Red Bull Romaniacs hat Kevin einen beeindruckenden Erfahrungsschatz im Bereich Offroad- und Extremsport gesammelt. Seine Geschichten sind ebenso inspirierend wie lehrreich und bieten wertvolle Einblicke, die Du für Deine eigenen Motorradabenteuer nutzen kannst.

Kevin-Gallas-Portrait
Auf ein neues: Touratech Active Adventure
Active Adventure | Einzigartiges Offroad Event
Touratech Copyright © 2022