Dual Sport Bikes beim Touratech Active Adventure 2025

Offroadabenteuer für Dual Bikes und Reiseenduros
Das Touratech Active Adventure hat sich als das fahraktive Event für Reiseenduristen etabliert. Bei der diesjährigen Ausgabe gibt es eine spannende Neuerung: 50 Startplätze sind für kleinere Dual Sports Maschinen reserviert.
Zwei Tage lang nach Herzenslaune Offroadstrecken mit unterschiedlichstem Charakter unter die Stollen nehmen. Das ganze ohne Zeitdruck und gemeinsam mit Gleichgesinnten. Das ist das Konzept des Touratech Active Adventure. Bislang kamen nur Fahrerinnen und Fahrer mit Reiseenduros über 600 Kubikzentimeter Hubraum in den Genuss dieses exklusiven Vergnügens. Doch anlässlich der siebten Austragung des Active Adventure vom 11. bis 13. September 2025 hat Touratech das Format behutsam geöffnet. Erstmals sind 50 der insgesamt 400 Startplätze für ausgewählte Dual Sports Maschinen mit kleinerem Hubraum reserviert.
Große Abenteuer mit kleinen Bikes
»Von unseren Kunden wissen wir, dass immer mehr erfahrene Adventure Rider bewusst auf leichtere Maschinen setzen«, sagt Philipp Blum, Touratech Head of Marketing. »Aus diesem Grund schaffen wir zusätzliche Freiräume auf dem Active Adventure.« Eingefleischte Fans der Veranstaltung – und »Wiederholungstäter« gibt es eine ganze Menge – müssen jedoch keine Sorge haben, dass ihr Event seinen speziellen Charakter verliert. »Keine Sport-Enduros, keine Rallye-Hektik, keine neuen Regeln«, verspricht Philipp. »Wir haben mit Bedacht einige kleinvolumigere Motorräder ausgewählt, die perfekt zum Spirit des Active Adventure passen.«
Fahrfreude pur auf 12 Offroad-Locations
Das Touratech Active Adventure bleibt auch bei seiner 7. Austragung, wie es die Fans lieben. Im Mittelpunkt stehen echtes Abenteuer, authentische Gemeinschaft und pure Fahrfreude. Dafür haben die Scouts 12 ausschließlich an diesem Wochenende befahrbare Offroadlocations rund um Niedereschach ausgekundschaftet. Das Streckenprofil reicht von der schnellen Schotterstrecke über kniffelige Steilauffahrten und verwurzelte Waldwege bis zu technischen Trails. Auf allen Stationen sorgt geschultes Personal für Sicherheit und steht den Ridern mit Rat und Tat zur Seite.
Nach einem Tag voller Motorradabenteuer treffen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer abends am Lagerfeuer, um ihre Erfahrungen auszutauschen. Für Speis und Trank ist gesorgt. Wer möchte, übernachtet auf der nahegelegenen Campingwiese.
Touratech Active Adventure 2025 | Das ist neu
Startberechtigt sind neben den obligatorischen Adventure Bikes mit mehr als 600 Kubikzentimetern Hubraum bei der Austragung 2025 erstmals folgende Modelle: BMW G 310 GS, CFMoto 450MT, Fantic Caballero Scrambler 500, KTM 390 Adventure, Rieju Aventura 500 i ABS, Royal Enfield Himalayan 450, Suzuki DR-Z4S und Voge 500 DSX
Jetzt Startplatz sichern!
Die Startplätze beim Touratech Active Adventure sind heiß begehrt. Wer dabei sein will, sollte schnell buchen. Infos und Anmeldung gibt es hier.