Jetzt Restplätze sichern!
Nur noch 6 Wochen bis zum Touratech Active Adventure, dem fahraktiven Event für offroadbegeisterte Reiseenduristen! Wenige Startplätze sind noch frei, wer mit seiner Maschine zwei Tage lang völlig legal ins Gelände gehen will, sollte sich jetzt schleunigst seine Teilnahme sichern.
12 Offroad-Locations – ein Wochenende voller Adrenalin und Abenteuer
Auf knackigen Trails, rauen Schotterpisten und verwinkelten Waldwegen erleben Reiseenduristen, was es heißt, mit der eigenen Maschine Grenzen auszuloten. 12 exklusiv nur an diesem Wochenende befahrbare Offroad-Locations stehen bereit – sorgfältig ausgewählt, anspruchsvoll und so unterschiedlich wie die Rider selbst. Und das komplett legal, mitten in Deutschland. Das gibt’s nur beim Touratech Active Adventure!
Das Konzept? Kein Rennen, kein Stress. Dafür jede Menge Flow, Fahrspaß und Freiraum. Die Strecken können ganz individuell und im eigenen Tempo befahren werden. Abenteuer ja – Leistungsdruck nein.
Ride Together – Grow Together
Es geht nicht um Wettkampf, sondern um das gemeinsame Erlebnis. Um echtes Offroad-Feeling, den Austausch mit anderen Ridern, neue Perspektiven – und um den Moment, wenn man sich nach einem Tag im Sattel am Lagerfeuer wiedersieht, verstaubt, glücklich und mit einem kühlen Drink in der Hand.
Von Profis betreut und mit helfenden Händen im Fall der Fälle, bietet das Event einen sicheren Rahmen für alle, die solide Erfahrung im Gelände mitbringen.
Für echte Adventure Bikes – und 2025 erstmals auch für ausgewählte Leichtgewichte
Traditionell ist Active Adventure für große Reiseenduros (ab 600 cm³) konzipiert – doch 2025 öffnet Touratech das Event gezielt für leichtere Adventure Bikes. Warum? »Von unseren Kunden wissen wir, dass immer mehr erfahrene Adventure Rider bewusst auf leichtere Maschinen setzen«, sagt Philipp Blum, Touratech Head of Marketing. »Aus diesem Grund schaffen wir zusätzliche Freiräume auf dem Active Adventure.« Eingefleischte Fans der Veranstaltung – und »Wiederholungstäter« gibt es eine ganze Menge – müssen jedoch keine Sorge haben, dass ihr Event seinen speziellen Charakter verliert. »Keine Sport-Enduros, keine Rallye-Hektik, keine neuen Regeln«, verspricht Philipp. »Wir haben mit Bedacht einige kleinvolumigere Motorräder ausgewählt, die perfekt zum Spirit des Active Adventure passen.«
Mehr als Fahren: Slow Motion Challenge, Testrides & Lagerfeuer-Stories
Das Rahmenprogramm bietet zusätzliche Highlights: Auf der Slow Motion Station zählt Geschick statt Geschwindigkeit und in der Testride Area warten aktuelle Enduro-Modelle bekannter Hersteller auf neugierige Probefahrerinnen und -fahrer.
Abends wird’s entspannt: Food, Drinks, Benzingespräche – und Fernweh-Vibes dank inspirierender Reisevorträge. Wer’s besonders authentisch mag, übernachtet auf der nahegelegenen Campingwiese – inklusive Sanitäreinrichtungen mit komfortablen Duschen.
Touratech Active Adventure 2025 | Das ist neu
Startberechtigt sind neben den obligatorischen Adventure Bikes mit mehr als 600 Kubikzentimetern Hubraum bei der Austragung 2025 erstmals folgende kleinvolumigere Modelle: BMW G 310 GS, CFMoto 450MT, Fantic Caballero Scrambler 500, KTM 390 Adventure, Rieju Aventura 500 i ABS, Royal Enfield Himalayan 450, Suzuki DR-Z4S und Voge 500 DSX
Touratech Active Adventure 2025 – Facts für abenteuerlustige Rider
- Ort: Rund ums Touratech Headquarters in 78078 Niedereschach
- Datum: 11. bis 13. September 2025
- Preis: 329 Euro inkl. Camping (exkl. Verpflegung)
- Teilnehmerzahl: Limitiert auf 400 Plätze
- Teilnahme: Adventure Bikes ab 600 cm³ plus ausgewählte Maschinen mit kleinerem Hubraum
Jetzt Startplatz sichern!
Aktuell sind noch einige Restplätze vorhanden, wer dabei sein will, sollte sich schnell entscheiden.
Weitere Informationen hier.
Download Pressemitteilung