Sicher unterwegs: Dein Motorradhelm im Fokus

Sicher unterwegs: Dein Motorradhelm im Fokus

Ein guter Motorradhelm kann Leben retten – doch nur, wenn er richtig gepflegt wird und den aktuellen Sicherheitsstandards entspricht.


Damit du bei jeder Fahrt optimal geschützt bist, haben wir für dich die wichtigsten Infos rund um Helmpflege, Sicherheit und die neue Helm-Prüfnorm ECE-R 22.06 zusammengestellt. Du erfährst, worauf es bei der Reinigung und Pflege ankommt, wann der richtige Zeitpunkt für einen Austausch ist und welche Vorteile moderne Sicherheitsnormen bieten. So kannst du sicherstellen, dass dein Helm nicht nur gut aussieht, sondern dir im Ernstfall auch maximalen Schutz bietet.

Die neue Helm-Prüfnorm ECE-R 22.06 – was steckt dahinter?

Seit Juni 2022 gilt die neue europäische Prüfnorm ECE-R 22.06. Sie löst die bisherige Norm ECE-R 22.05 ab und bringt deutlich strengere Sicherheitsanforderungen mit sich.
Neu ist, dass die Helme unter realistischeren Bedingungen getestet werden: mit höheren Aufprallgeschwindigkeiten, bei verschiedenen Winkeln und sogar mit angebauten Zubehörteilen wie Visiere oder Kommunikationssystemen.

Warum gibt es eine neue Norm?

Motorräder und Fahrbedingungen haben sich in den letzten Jahren stark verändert. Die neue Norm reagiert auf moderne Materialien, höhere Geschwindigkeiten und aktuelle Erkenntnisse aus der Unfallforschung. Sie sorgt dafür, dass dein Helm den heutigen Sicherheitsstandards entspricht und dich bestmöglich schützt.

Unser Tipp: Achte beim Neukauf unbedingt auf das Prüfzeichen ECE-R 22.06 – nur so bist du auf dem neuesten Stand der Sicherheit.

Sowohl der Aventuro PRO Carbon Motorradhelm als auch der Aventuro Travel Carbon Klapphelm erfüllen die neuesten Sicherheitsstandards der Helmbranche! Er ist nach den strengen Normen ECE 22.06 und DOT zertifiziert und garantiert somit höchste Sicherheit und Schutz!
Fahrerinnen und Fahrer können sich auf die robuste Konstruktion und die fortgeschrittene Schutztechnologie des Helms verlassen! Dadurch wird ein Höchstmaß an Sicherheit während der Fahrt gewährleistet.

Helmpflege: So bleibt dein Helm hygienisch und sicher

Ein sauberer Helm sieht nicht nur besser aus, sondern hält auch länger.

Die Außenschale lässt sich am besten mit lauwarmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel säubern. Verzichte auf aggressive Chemikalien, Alkohol oder Lösungsmittel – sie können das Material angreifen.

Viele Helme besitzen ein herausnehmbares Innenfutter, das du einfach in der Hand waschen kannst. Ist das Futter fest integriert, helfen spezielle Helm-Innenreiniger in Schaumform.

Pflege-Tipps:

  • Helm nie in der Sonne oder auf der Heizung trocknen
  • Belüftungsschlitze regelmäßig von Insektenresten und Staub befreien
  • Helm immer auf weichem Untergrund ablegen, um Kratzer zu vermeiden

Helminnenteil: Komfort und Hygiene

Das Innenfutter sorgt nicht nur für Bequemlichkeit, sondern auch für den richtigen Sitz. Mit der Zeit verliert das Material jedoch an Elastizität, nimmt Schweiß und Hautfette auf und kann unangenehm riechen.

Wir bieten austauschbare Innenpolster an – eine einfache Möglichkeit, den Helm wieder aufzufrischen.

Wenn der Helm plötzlich zu locker sitzt oder wackelt, sollte das Innenfutter oder gleich der ganze Helm ersetzt werden.

Visiere: Klare Sicht bedeutet Sicherheit

Ein sauberes Visier ist entscheidend für eine sichere Fahrt. Schon kleine Kratzer können bei Gegenlicht oder Nachtfahrten gefährlich blenden.

Verwende zur Reinigung lauwarmes Wasser und ein weiches Mikrofasertuch! Bei Pinlock-Systemen sollte die Innenfolie regelmäßig überprüft und bei Bedarf ersetzt werden.

Unsere Motorradhelme erweitert deine Perspektive auf jeder Tour! Der Helm bietet mit seinem großen Panorama-Visier eine herausragende Rundumsicht! Dadurch wird nicht nur der Komfort erhöht, sondern auch die Sicherheit deutlich gesteigert. Denn so kannst du deine Umgebung klar und ungehindert erfassen. Unsere Helme eignet sich optimal auch für Brillenträger!

Artikel 1 bis 8 von 10 gesamt

Wann austauschen?

Wenn das Visier Kratzer, Risse oder Vergilbung zeigt, ist es Zeit für ein neues. Die Sicht ist ein entscheidender Sicherheitsfaktor.

Sicherheit hat ein Verfallsdatum

Ein Motorradhelm schützt nur dann zuverlässig, wenn er gepflegt und regelmäßig erneuert wird.

Selbst ohne Sturz altern Kunststoffe, Kleber und Schäume. Deshalb gilt:

  • Nach 5 bis 7 Jahren ist ein Austausch empfehlenswert.
  • Nach einem Unfall oder Sturz ist ein neuer Helm Pflicht.
  • Regelmäßige Pflege sorgt für Hygiene, Funktion und lange Lebensdauer.

Dein Helm ist dein wichtigster Begleiter auf jeder Tour – gönn ihm daher die Aufmerksamkeit, die er verdient. So fährst du sicher, komfortabel und mit einem guten Gefühl.

Wann ist ein neuer Helm fällig?

Spätestens nach 5 bis 7 Jahren solltest du deinen Helm ersetzen – auch wenn er äußerlich noch gut aussieht. Nach einem Sturz oder Unfall gilt: sofort austauschen, selbst wenn keine sichtbaren Schäden erkennbar sind. Schon kleinste Mikrorisse können die Schutzwirkung massiv beeinträchtigen.

Helm Aventuro PRO Carbon
2-5 Werktage
599,00 € 33% 399,00 €
Klapphelm Aventuro Travel Carbon
2-5 Werktage
749,90 €

 



Laden...