BMW R1250GS
Die Marken – Das unbekannte Italien
Marken – schon einmal gehört …? Bitte was: Marken …? Ja klar – Toskana, Lombardei, Umbrien – diese italischen Regionen, die kennt man … Aber Marken …?
Ein Traum: Mit dem Motorrad im Winter nördlich des Polarkreises unterwegs zu sein
2019 beschloss ich daher, nach Norwegen zu fahren, zum ersten Mal im Winter, und nahm an einer anderen, noch extremeren Rallye teil, der Kristall Rallye. Dieser überwältigende Wunsch, weiter nach Norden zu fahren, nahm Gestalt an, ein Wunsch, der in mir wie ein Paukenschlag erklang.
Vorstellung Duo93
Dieter und Renata, besser bekennt als Duo93, sind mit ihren BMW R 1250 GS Adventure Bikes auf Weltreise. Heute stellen wir euch die beiden in unserem Porträt näher vor.
Touratech on the road
Unser gelber Touratech Pick-up mit einem mobilen Messestand im Schlepptau ist ab sofort unterwegs.
BMW R1250GS/Adventure
Hier findest Du direkt verfügbare Touratech Ausrüstung für die BMW GS. Hier geht es direkt zum BMW R1250GS/R1250GS Adventure Zubehör.
Tour de France - Teil 7: Die 3 C’s für die Normandie
Calvados, Cidre, Camembert – die Normandie wird auch das „Land der drei C“ genannt. Nicht ganz fehl am Platz wäre sicher noch ein „W“ für „Wechselhaftes Wetter“.
Tour de France - Teil 6: Die Bretagne
Bestimmt kann man in der Bretagne auch hübsch durchs Landesinnere mit dem Motorrad gondeln, aber grandioser ist die zerklüftete, vom Atlantik umtoste Küste mit ihren markanten Kaps, Leuchttürmen und Häfen.
Tour de France - Teil 5: Die Atlantikküste
Es sieht so aus, dass das Thema „Kurvenrasieren“ und Pässe hoch- und wieder hinunterzuschrauben ad acta gelegt werden kann. Nach den grandiosen On- und Offroadstrecken in den Westalpen sowie in den Pyrenäen folgen jetzt eher gemächlichere Strecken. Wobei – wer sagt denn, dass es nicht offroad weiter gehen kann…?
Tour de France - Teil 4: Coast to Coast - Die Pyrenäen vom Mittelmeer zum Atlantik
Diese Gebirgslandschaft ist viel rauer und zerklüfteter als die Alpen und eignet sich daher für eine Motorradtour mit viel Offroad-Anteil bestens.
Tour de France - Teil 3: Cote d‘Azur
Bekannt ist die Gegend vor allem für ihre abwechslungsreiche Landschaft, die von den südlichen Alpen und der flachen Camargue bis hin zu hügeligen Weinbergen, Olivenhainen, Pinienwäldern und Lavendelfeldern reicht.
- Sie lesen gerade Seite 1
- Seite 2
- Seite Weiter