35 Jahre Touratech – Von der Manufaktur zum Marktführer

35 Jahre Touratech – Von der Manufaktur zum Marktführer

Professionalität und Leidenschaft

Touratech feiert 2025 sein 35-jähriges Firmenjubiläum – ein Meilenstein für das Traditionsunternehmen aus dem Schwarzwald, das sich seit seiner Gründung 1990 zu einem weltweit führenden Anbieter von hochwertigem Motorradzubehör entwickelt hat. 

Kreative Frühzeit

Die Anfänge von Touratech sind geprägt durch Kreativität und Pioniergeist: Zwei weitgereiste Motorrad-Globetrotter waren mit dem damals verfügbaren Equipment unzufrieden und begannen, in Niedereschach Motorradzubehör für den Eigenbedarf zu entwickeln. Erstes kommerziell vermarktetes Produkt war der Motorradcomputer IMO 200T – ein damals weltweit einzigartiges Instrument für Rallyefahrer und Fernreisende.

Bereits 1992 folgte mit dem ZEGA Case der nächste Meilenstein: Der erste speziell für Motorräder entwickelte Aluminiumkoffer setzte neue Standards im Gepäcktransport für Reiseenduros – ein Konzept, das sich bis heute in der ZEGA Familie erfolgreich fortsetzt. 1994 begann Touratech mit der Produktion hochfester Kofferträger für die BMW R 1100 GS und erschloss damit weitere Marktsegmente.

OEM-Fertigung als Motor der Professionalisierung

Ein bedeutender Schritt in Richtung Industrialisierung folgte 1997 mit einem Großauftrag von KTM über 1.000 IMO-Einheiten – der Einstieg ins OEM-Geschäft war damit geschafft. Touratech expandierte, baute seine Produktionskapazitäten aus und professionalisierte seine Strukturen konsequent weiter.

Konsequenter Ausbau des Portfolios

1999 wurde die Touratech AG gegründet. Mit zunehmendem Produktportfolio, darunter auch Fahrwerkskomponenten (Touratech Suspension) und Motorradbekleidung (z.B. Textilanzüge der Reihe Compañero, Helme der Aventuro Familie), etablierte sich Touratech als Vollsortimenter im Premiumsegment. 

Spitzenqualität Made in Germany

Die Fertigung am Standort Niedereschach erfolgt mit großer Fertigungstiefe – bei vielen Produkten beträgt sie 100 Prozent. Garant für die hohe Produktqualität ist das Zusammenspiel von qualifizierten Mitarbeitern und dem Einsatz fortschrittlicher Technologien wie CNC-Bearbeitung, Laserschneiden und hochmodernen Schweißrobotern.

Ein weiterer Meilenstein der Unternehmensgeschichte war die ISO-Zertifizierung im Jahr 2004, die die Voraussetzung für eine langfristige Zusammenarbeit mit Premiumherstellern wie BMW schuf. Diese Partnerschaften, etwa für den Vario- oder Adventure-Koffer, sind bis heute kennzeichnend für das hohe Qualitätsniveau und die Innovationskraft, die Touratech als OEM-Partner auszeichnen.

Stark aufgestellt mit der Happich Gruppe

Seit 2018 ist Touratech Teil der international agierenden Happich Gruppe. Durch diese Zugehörigkeit wurden neue Synergien geschaffen, etwa im Aufbau moderner Montagelinien oder in der Integration von IT-gestützten Produktionsprozessen. So startete 2024 die Serienfertigung der neuen BMW Adventure-Koffersysteme im Dreischichtbetrieb.

Bei aller Professionalisierung hat Touratech stets den Bezug zu seinen Wurzeln bewahrt. Zahlreiche der über 550 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter teilen die Leidenschaft fürs Motorradfahren, nicht wenige leben den Adventure Spirit und sind mit ihren Bikes auf großen und kleine Reisen unterwegs – Begeisterung, die man den Produkten anmerkt.

Touratech als Teil der Adventure Szene

Doch Touratech ist viel mehr als ein Hersteller von Motorradausrüstung. Das Unternehmen richtet mit dem Travel Event alljährlich eines der weltweit größten Treffen für Motorradreisende aus. Mit dem Touratech Active Adventure haben die Motorradenthusiasten zudem ein einzigartiges fahraktives Event geschaffen, bei dem Reiseenduristen völlig legal eine Vielzahl attraktiver Offroad-Strecken im Schwarzwaldvorland befahren können. Zweimal jährlich informiert Touratech die Szene mit dem aufwendig produzierten und sowohl gedruckt als auch digital erhältlichen Kundenmagazin TRAVEL TIME über die wichtigsten Innovationen im Adventure-Sektor. Und last but not least hat Touratech als Founding Sponsor mit Adventure Country Tracks (ACT) eine europaweite Bewegung angestoßen, die Offroad-Tracks erschließt, auf denen Adventure Rider europäische Länder off the beaten tracks erkunden können.

Mit einem starken Team und Innovationskraft in die Zukunft

Heute ist Touratech in über 50 Ländern vertreten und beliefert neben anspruchsvollen Endkunden auch Motorradhersteller wie BMW, Ducati oder KTM. Mit dem unverrückbaren Bekenntnis zum Standort Niedereschach, einem hochmotivierten Team und Innovationskraft feiert das Unternehmen 2025 selbstbewusst sein 35-jähriges Bestehen – und richtet den Blick zugleich entschlossen nach vorn.

Zusätzliche Ressourcen

Im Downloadbereich stehen neben Fotos aus der Firmengeschichte Dokumente mit umfangreichen Informationen zu ausgewählten Themen zur Verfügung:

  • Touratech Portfolio
  • Touratech Travel Event
  • Touratech Entwicklung
  • Touratech OEM-Fertigung
  • Touratech Milestones
  • Adventure Country Tracks (ACT)

 

Download Pressemitteilung