Aus EXTREME wird EXTREME2. Die Top-Linie der Fahrwerke von Touratech Suspension erhält ein umfangreiches Upgrade. Unter dem neuen Label halten zahlreiche wichtige Innovationen Einzug, die für eine noch bessere Performance unter härtesten Bedingungen sorgen.
Touratech Suspension bietet mit der Reihe Travel seit 2012 hochwertige Federelemente für Reiseenduros an. In drei Ausführungen von Level 1 über Level 2 bis Extreme haben Adventure Rider die Möglichkeit, das Fahrwerk ihrer Maschine ganz nach den persönlichen Anforderungen aufzuwerten.
Allen Produkten der Baureihe gemeinsam ist die extrem robuste Auslegung sowie das spezielle Touratech Setup für den Einsatz auf Reisen mit hoher Zuladung. Die Trennkolben-Bauweise verhindert wirkungsvoll die Durchmischung von Dämpferöl und Stickstoff. Nun ersetzt Touratech die Spitzenausführung Extreme durch die neuen Extreme2 Federelemente mit zahlreichen wegweisenden Verbesserungen.
FORTSCHRITTLICHE TECHNOLOGIEN ZUR MINIMIERUNG DER INNEREN REIBUNG
Mit äußerst geringer Reibung wartet der 46 Millimeter starke Dämpferkolben auf, der jetzt mit einem »Low Friction«-Kolbenband ausgestattet ist. Der Trennkolben des Dämpfers besitzt zudem eine zusätzliche Führung, was ein reibungsarmes Gleiten unterstützt. In Summe resultieren diese innovativen technischen Lösungen in einem bislang unerreicht sensiblen Ansprechverhalten.
Auf Wunsch ist eine Highend-Kolbenstange mit DLC-Beschichtung (DLC = diamond like carbon) erhältlich. Diese Oberflächenbehandlung zeichnet sich durch besondere Härte und einen niedrigen Reibungskoeffizienten aus. Daher ist ihre Oberfläche nicht nur ausgesprochen widerstandsfähig gegen Kratzer, sondern trägt durch weniger Reibung in der Dichtung zu einem spürbar niedrigeren Losbrechmoment bei – was zu einem nochmals feineren Ansprechverhalten führt.
Hochfestes Federbeinauge für lange Lebensdauer auch bei häufigem Offroad-Einsatz.
WEITERENTWICKELTE PDS-FUNKTION FÜR HÖCHSTE DURCHSCHLAGSICHERHEIT
Auch in Sachen Durchschlagfestigkeit setzt sich die Generation Extreme2 dank überlegener Technologie von herkömmlichen Federbeinen ab. Die weiterentwickelte PDS-Funktion verfügt über einen neu konstruierten Hydraulikstopp, der noch präziser arbeitet und das Durchschlagen zuverlässig verhindert. Das zweiteilige Reservoir wurde zudem vergrößert und bietet daher mehr Ölvolumen sowie eine optimierte Kühlfläche für eine effektive Wärmeableitung. Eine konstante Dämpferleistung bis in den Extrembereich hinein ist das spürbare Ergebnis.
PRÄZISE FEINABSTIMMUNG ÜBER EINEN GROSSEN BEREICH
Während die Zugstufendämpfung auch bei den Extreme2 Elementen in bewährter Weise am Federbeinfuß eingestellt wird, bietet die Druckstufeneinstellung am Ausgleichsbehälter nun einen deutlich größeren Einstellbereich, was präzise und reproduzierbare individuelle Setups ermöglicht. Noch einfacher ist die Verstellung durch die jetzt in unterschiedlichen Farben ausgeführten Bedienelemente für die Anpassung der Druckstufendämpfung im Low- und High-Speed-Bereich.
SERVICEFÄHIGE LONG-LIFE-KOMPONENTEN
Wie alle Federelemente von Touratech Suspension sind natürlich auch die neuen Extreme2 Federbeine voll servicefähig. Von Zeit zu Zeit oder nach intensiven Belastungen auf Fernreisen können die Dämpfer zerlegt und überholt werden. Danach sind sie wieder wie neu. Für konstante Performance und langen Fahrspaß.
Für welche Motorradmodelle bereits Extreme2 Komponenten verfügbar sind, zeigt die stets aktualisierte Übersicht auf der Website www.touratech.de/suspension