Profimaterial: Touratech Works Pro Fußrasten für GS-Modelle

Profimaterial: Touratech Works Pro Fußrasten für GS-Modelle

Für den Offroadeinsatz

Der besonders praxistaugliche Verstellmechanismus der neuen Fußrasten Touratech Works Pro erlaubt eine gleichzeitige Adaption in der Vertikal- sowie Horizontalposition. Damit ermöglichen diese Highend-Fußrasten eine ergonomisch perfekte Einstellung der persönlichen Fahrposition. Ein Must-have für Offroad-Enthusiasten.

Als eine der zentralen Schnittstellen zwischen Mensch und Motorrad haben die Fußrasten großen Einfluss auf die Fahrzeugbeherrschung. Das gilt auch und besonders bei Fahrten im schweren Gelände.

Anpassung in zwei Dimensionen

Dank ihres einzigartigen Verstellmechanismus setzen die neuen Touratech Works Pro Fußrasten Maßstäbe in Sachen individueller Anpassung. Nicht nur dass sie mit ihrer Multizahnrasterung eine exakte Adaption erlauben, ihre Verstellkurve ist so angelegt, dass die Raste nicht nur nach unten, sondern gleichzeitig nach hinten wandert. Hiermit wird der Tatsache Rechnung getragen, dass Fahrer mit langen Beinen in aller Regel auch einen größeren Fuß haben. So wird mit der Höhenverstellung automatisch auch die Distanz zu Brems- und Schalthebel angepasst. Kniewinkel und Fußposition befinden sich damit im anatomisch korrekten Verhältnis. Das erleichtert die Bedienung und sorgt gleichzeitig für erhöhten Fahrkomfort. 

Optimale Kombination aus Grip und Selbstreinigung

Das Krallenprofil der massiven, aus elektropoliertem Edelstahl-Feinguss gefertigten Fußrasten ist so konzipiert, dass es die optimale Kombination aus Grip und Selbstreinigung realisiert.

Die ergonomisch geformte Außenkontur ist ideal auf die Fußform abgestimmt, während die abgerundeten Kanten die Stiefelsohle schonen.

Doch damit nicht genug: Für den Straßeneinsatz haben die Works Pro Fußrasten für die GS-Boxer ein komfortables Gummipad, das sich werkzeuglos entfernen lässt, sobald es ins Gelände geht.

Die neuen Touratech Works Pro Fußrasten sind ab sofort für die Modelle BMW R 1300 GS und R 1300 GS Adventure, R 1250 GS und Adventure, R 1200 GS (LC) und Adventure sowie für die brandneue R 12 G/S verfügbar. Die Fußrasten haben keine ABE, sind daher also ausschließlich für den Einsatz im Gelände vorgesehen.

Für BMW

Download Pressemitteilung