Michael Hoyer
Vercors-Reise von Michael Hoyer
Mal was anderes als Provence oder Westalpen erleben? Ich habe da eine Idee: die Region südlich von Grenoble. Aber Vorsicht: Die wagehalsigen Straßen des Vercors sind nur für Schwindelfreie geeignet. Länger als 100 Meter kann man hier NIE geradeaus fahren. Die Kurvenhatz kann beginnen.
Enduro Piemont: SOLO auf Jubiläumstour
In einer Zeit zunehmender Reglementierung ist es schwer, individuelle Freiräume zu erfahren. Dies gilt vor allem für Motorradfahrer. Überall lauern (manchmal auch aus gutem Grund) Radarüberwachungen und machen das Motorradfahren zu einem wahren Vabanque-Spiel.
Ein unbekanntes Eck Europas - Rumänienreise | von Michael Hoyer
Rumänien! Kopfschütteln war noch so ziemlich die netteste Antwort, als ich im Bekanntenkreis meine Reisepläne offenbarte. Was willst du denn dort? Da kommst du sicher ohne Motorrad zurück. Und, und, und noch mehr Vorurteile...
Die Marken – Das unbekannte Italien
Marken – schon einmal gehört …? Bitte was: Marken …? Ja klar – Toskana, Lombardei, Umbrien – diese italischen Regionen, die kennt man … Aber Marken …?
Tour de France - Teil 7: Die 3 C’s für die Normandie
Calvados, Cidre, Camembert – die Normandie wird auch das „Land der drei C“ genannt. Nicht ganz fehl am Platz wäre sicher noch ein „W“ für „Wechselhaftes Wetter“.
Tour de France - Teil 6: Die Bretagne
Bestimmt kann man in der Bretagne auch hübsch durchs Landesinnere mit dem Motorrad gondeln, aber grandioser ist die zerklüftete, vom Atlantik umtoste Küste mit ihren markanten Kaps, Leuchttürmen und Häfen.
Tour de France - Teil 5: Die Atlantikküste
Es sieht so aus, dass das Thema „Kurvenrasieren“ und Pässe hoch- und wieder hinunterzuschrauben ad acta gelegt werden kann. Nach den grandiosen On- und Offroadstrecken in den Westalpen sowie in den Pyrenäen folgen jetzt eher gemächlichere Strecken. Wobei – wer sagt denn, dass es nicht offroad weiter gehen kann…?
Tour de France - Teil 4: Coast to Coast - Die Pyrenäen vom Mittelmeer zum Atlantik
Diese Gebirgslandschaft ist viel rauer und zerklüfteter als die Alpen und eignet sich daher für eine Motorradtour mit viel Offroad-Anteil bestens.
Tour de France - Teil 3: Cote d‘Azur
Bekannt ist die Gegend vor allem für ihre abwechslungsreiche Landschaft, die von den südlichen Alpen und der flachen Camargue bis hin zu hügeligen Weinbergen, Olivenhainen, Pinienwäldern und Lavendelfeldern reicht.
Tour de France - Teil 2: Westalpen - Beyond the sky
Die meisten Enduros bekommen ihr Mopedleben lang nur Asphalt unter die Reifen. Dabei gibt es in den West-Alpen durchaus abenteuerliche Schotterstrecken. Das Mekka für echte Offrader liegt im Grenzgebiet zwischen Frankreich und Italien.
- Sie lesen gerade Seite 1
- Seite 2
- Seite Weiter